Karotten-Apfel-Salat 27. September 2022 von Martin - Keine Kommentare Dieser Betrag kann Affiliate-Links enthalten, die entsprechend gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Springe zur Rezeptkartei Mein Karotten-Apfel-Salat ist super einfach zu machen, sehr lecker und auch noch gesund. Dieses Rezept mit Zitronensaft, Honig und Öl ist die perfekte Kombination von Süße und Säure und passt hervorragend zum Grillen, als Beilage zu deftigen Gerichten oder als Snack mit etwas Brot für Zwischendurch. Rohkostsalate sind nicht nur sehr gesund, sondern sind auch noch besonders lecker. Mein Karotten-Apfel-Salat macht dabei keine Ausnahme. Das Besondere an meinen Rezept für diesen tollen Rohkostsalat ist, dass die Zutaten nicht fein gerieben, sondern zu Julienne und Würfel geschnitten werden. Dadurch ist dieser Salat besonders knackig. Wie bereits erwähnt, ist dieser Rohkostsalat nicht nur besonders lecker, sondern auch noch sehr gut für deine Gesundheit. Gerade in den Wintermonaten ist Karotten-Apfel-Salat ein hervorragender Vitaminlieferant. Die in diesem Salat enthaltenen Vitamine A und C machen dein Immunsystem fit für die kalte Jahreszeit. Und dabei ist die Zubereitung dieser Vitaminbombe sehr unkompliziert und im Handumdrehen erledigt. Wie das geht, erfährst du im nächsten Abschnitt. Welche Zutaten benötige ich für Karotten-Apfel-Salat? Für diesen Karotten-Apfel-Salat benötigst du nur eine Handvoll Zutaten. Bis auf die Karotten, den Apfel und die Zitrone sind dies sogar Zutaten, die du sowieso auf Vorrat Zuhause hast. Neben diesen Hauptzutaten, brauchst du nur noch Honig und Rapsöl, sowie Salz und frisch gemahlenen Pfeffer zum Abschmecken. Frische Karotten Bei Rohkostsalaten spielen die Aromen und die Frische der Zutaten eine besondere Rolle. Deshalb solltest du bei der Wahl der Karotten immer auf eine hohe Qualität achten. Am besten ist es natürlich, die Karotten im eigenen Garten zu ziehen. Alternativ kannst du deine Karotten auch auf dem Wochenmarkt kaufen oder in Bioqualität aus dem Supermarkt besorgen. Sind die Karotten fest, lassen sich nicht biegen und weisen keine schwarze Flecken auf, sind diese noch sehr frisch und die ideale Voraussetzung für Rohkostgerichte. Die ideale Apfelsorte Feste, knackige und feinsäuerliche Apfelsorten wie Gloster oder Braeburn eignen sich sehr gut für die Zubereitung von Karotten-Apfel-Salat. Wie auch schon bei den Karotten, sollten auch hier heimische Äpfel aus dem eigenen Garten oder vom Wochenmarkt verwendet werden. Weitere Zutaten Neben Karotten und Apfel benötigst du noch den Saft einer halben Zitrone, 2 Esslöffel Rapsöl, 1 Teelöffel Honig, sowie Salz und frisch gemahlenen Pfeffer zum Abschmecken. Wie wird Karotten-Apfel-Salat gemacht? Eine Anleitung mit allen Arbeitsschritten sowie die Liste der Zutaten findest du wie immer in der Rezeptkartei weiter unten. Für Tipps, Hinweise oder auch Rezeptanregungen einfach weiterlesen. Die Karotten schälen und schneiden Zuerst musst du Karotten schälen und zu Julienne verarbeiten. Ich habe dafür einen Gemüsehobel mit Julienne-Einsatz verwendet. Dadurch erhältst du gleichmäßig große, maximal 3 cm große Gemüsestifte. Hinweis: Julienne sind ca. 1,5 – 3 mm breite und 1,5 – 3 cm lange Gemüsestifte. Am einfachsten kann man Julienne mit einem Gemüsehobel mit Einsatz schneiden oder einen Julienne-Schneider verwenden. Hast du beides nicht zu Hand, kannst du die Karotten auch mit einem Messer zu Julienne verarbeiten. Apfelstückchen schneiden Zuerst eine halbe Zitrone auspressen. Dann den Apfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Den geschnittenen Apfel in eine Schüssel geben und sofort mit dem Zitronensaft vermischen, damit die Apfelstückchen nicht braun werden. Den Karotten-Apfel-Salat anmachen Die Karottenstückchen und Apfelwürfel in eine ausreichend große Schüssel geben. 1 TL Honig sowie 2 EL Rapsöl dazugeben und gut vermischen, damit sich der Honig mit dem Öl und dem Zitronensaft vermischen kann. Mit Salz sowie frisch gemahlenen Pfeffer abschmecken und für ca. 20 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen. Nun kannst du den Karotten-Apfel-Salat auch schon portionieren und anrichten. Ich hoffe, dir hat mein Rezept für Karotten-Apfel-Salat gefallen und wünsche dir viel Spaß beim Nachmachen. Ich würde mich freuen, wenn du diesen Beitrag auf Facebook teilst. Hat dir das Rezept gefallen? Dann wirf doch mal einen Blick in eines der folgenden Rezepte:Glutenfreie SchokoladenbrowniesBayerische KartoffelsuppeRahmschwammerlVeganer Sloppy JoeVegane Currywurst mit selbstgemachter SauceSchnelle, vegane TomatensuppeGefüllte ChampignonsNudelsalat mit Mayo Du möchtest Feedback geben oder deine Gedanken mit anderen teilen? Find ich super. Am Ende des Beitrages kannst du die Kommentare von anderen Besuchern lesen oder auch selbst einen Kommentar verfassen. Bring mich hin Karotten-Apfel-Salat Rezeptkartei drucken Zubereitungszeit: 20 MinutenRuhezeit: 20 Minuten Zutaten für 3-4 Portionen Ca. 350 g Karotten 1 Apfel, ca. 200 g 1 TL Honig 2 EL Rapsöl ½ Zitrone Salz Pfeffer, frisch gemahlen Optional: Petersilie zur Dekoration Anleitung Karotten schälen und zu Julienne schneiden. Ich habe dafür einen Gemüsehobel mit Julienne-Einsatz verwendet.Eine halbe Zitrone auspressen. Den Apfel schälen, in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Sofort mit dem Zitronensaft vermischen, damit die Apfelstückchen nicht braun werden. Die Karottenstücken und Apfelwürfel in eine ausreichend große Schüssel geben. 1 TL Honig sowie 2 EL Rapsöl dazugeben und gut vermischen, damit sich der Honig mit dem Öl und dem Zitronensaft vermischen kann.Mit Salz sowie frisch gemahlenen Pfeffer abschmecken und für ca. 20 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.Noch einmal gut durchmischen und servieren. Guten Appetit. Tipps und HinweiseJulienne sind 1,5 - 3 mm breite und 1,5 - 3 cm lange Gemüsestifte. Am einfachsten kann man Julienne mit einem Gemüsehobel mit Einsatz schneiden oder einen Julienneschneider verwenden. Hast du beides nicht zu Hand, kannst du die Karotten auch mit einem Messer zu Julienne verarbeiten. So kannst du den Beitrag teilen. Ich hoffe dir hat mein Beitrag gefallen. Lange Nächte sind bei mir keine Seltenheit. Nur so kann ich diesen Blog stets mit neuen Content füllen. Deshalb darf der Kaffeenachschub niemals unterbrochen werden :-) Wenn du möchtest, dann kannst du mir ja einen Kaffee spendieren, indem du etwas in meine Paypal-Kaffeekasse wirfst. Ich würde mich sehr darüber freuen.