Klassisches Ratatouille

5. Juni 2025 von - Keine Kommentare
Dieser Betrag kann Affiliate-Links enthalten, die entsprechend gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Springe zur Rezeptkartei

Ratatouille ist ein klassisches Gericht aus der Provence. Mit viel frischem Gemüse wie Zucchini, Paprika, Aubergine und Tomaten zauberst du in kurzer Zeit ein buntes und veganes Gericht, das richtig gut schmeckt. Mein Rezept für Ratatouille ist leicht zuzubereiten, voller Geschmack und ganz ohne Schnickschnack – ideal für alle, die bewusst und unkompliziert kochen möchten.

Ratatouille, Frankreich, Gemüse, Eintopf, Gemüseeintopf, französisch

Zutaten für 4 Portionen

  • 2 Auberginen
  • 3 Zucchini
  • 3 Paprikaschoten, rot oder gelb
  • 2 rote Zwiebel
  • 6 reife Tomaten
  • Dose Tomaten, gehackt (400 g)
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1/2 Bund Basilikum
  • 4 EL OlivenölAffiliatelink
  • 3 Zweige Thymian
  • 1 EL Balsamicoessig
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Zuerst alle Zutaten vorbereiten. Die roten Zwiebel schälen und in grobe Würfel oder Spalten schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Auberginen, Zucchini, Paprika und Tomaten waschen. Das Kerngehäuse der Paprika entfernen. Paprika, Zucchini und Auberginen in mundgerechte Stücke schneiden (ca. 2,5 bis 3 cm). Die Tomaten grob würfeln. Den Basilkum abzupfen, die Blätter aufheben und die Stiele fein hacken.
  2. 2 EL Olivenöl in einen großen Topf geben. Die Auberginen, Paprikaschoten und Zucchini für ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Danach das Gemüse aus dem Topf nehmen.
  3. Das restliche Öl in den Topf geben und Zwiebel, Knoblauch und Basilkumstiele bei mittlerer Hitze für ein paar Minuten glasig anbraten.
  4. Das zuvor beiseitegelegte Gemüse zusammen mit den frischen Tomaten und den Dosentomaten in den Topf geben. Die Thymianzweige abzupfen und zusammen mit den Balsamicoessig in den Topf geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Alles gut umrühren und für ca. 30-35 Minuten bei kleiner Hitze und geschlossenem Deckel schnmoren lassen. Gelegentlich umrühren.
  6. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Basilikumblätter servieren. Guten Appetit 🙂

Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachkochen. Ich würde mich freuen, wenn du diesen Beitrag auf Facebook teilst.

Ratatouille, Frankreich, Gemüse, Eintopf, Gemüseeintopf, französisch

Eine Zusammenfassung aller Zubereitungsschritte sowie eine Liste aller Zutaten findest du in der Rezeptkartei, die du auch ausdrucken kannst
Du möchtest Feedback geben oder deine Gedanken mit anderen teilen? Find ich super. Am Ende des Beitrages kannst du die Kommentare von anderen Besuchern lesen oder auch selbst einen Kommentar verfassen.

Ratatouille

Zubereitungszeit: 60 Minuten

Zutaten für 4 Portionen

2 Auberginen
3 Zucchini
3 Paprikaschoten, rot oder gelb
2 rote Zwiebel
6 reife Tomaten
1 Dose Tomaten, gehackt (400 g)
3 Knoblauchzehen
1/2 Bund Basilikum
4 EL OlivenölAffiliatelink
3 Zweige Thymian
1 EL Balsamicoessig
Salz und Pfeffer

Anleitung

  1. Zuerst alle Zutaten vorbereiten. Die roten Zwiebel schälen und in grobe Würfel oder Spalten schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Auberginen, Zucchini, Paprika und Tomaten waschen. Das Kerngehäuse der Paprika entfernen. Paprika, Zucchini und Auberginen in mundgerechte Stücke schneiden (ca. 2,5 bis 3 cm). Die Tomaten grob würfeln. Den Basilkum abzupfen, die Blätter aufheben und die Stiele fein hacken.
  2. 2 EL Olivenöl in einen großen Topf geben. Die Auberginen, Paprikaschoten und Zucchini für ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Danach das Gemüse aus dem Topf nehmen.
  3. Das restliche Öl in den Topf geben und Zwiebel, Knoblauch und Basilkumstiele bei mittlerer Hitze für ein paar Minuten glasig anbraten.
  4. Das zuvor beiseite gelegte Gemüse zusammen mit den frischen Tomaten und den Dosentomaten in den Topf geben. Die Thymianzweige abzupfen und zusammen mit den Balsamicoessig in den Topf geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Alles gut umrühren und für ca. 30-35 Minuten bei kleiner Hitze und geschlossenem Deckel schnmoren lassen. Gelegentlich umrühren.
  6. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Basilikumblätter servieren. Guten Appetit 🙂
Martin

So kannst du den Beitrag teilen.
Ich hoffe dir hat mein Beitrag gefallen. Lange Nächte sind bei mir keine Seltenheit. Nur so kann ich diesen Blog stets mit neuen Content füllen. Deshalb darf der Kaffeenachschub niemals unterbrochen werden :-) Wenn du möchtest, dann kannst du mir ja einen Kaffee spendieren, indem du etwas in meine Paypal-Kaffeekasse wirfst. Ich würde mich sehr darüber freuen.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert