Nudelauflauf mit Tomaten

10. Juni 2025 von - Keine Kommentare
Dieser Betrag kann Affiliate-Links enthalten, die entsprechend gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Springe zur Rezeptkartei

Lust auf ein easy Gericht, das einfach immer geht? Dann probier unbedingt mein Rezept für diesen superleckeren Nudelauflauf mit Tomaten aus! Wenige Zutaten, schnell gemacht und mega lecker. Egal ob als Mittagessen, Abendessen oder Meal-Prep für die Woche: Dieser Klassiker überzeugt durch seine einfache Zubereitung und den vollen Geschmack sonnengereifter Tomaten.

Nudelauflauf, Nudeln, Pasta, Auflauf, italienisch

Zutaten für 3-4 Portionen

  • 300 g Penne
  • 1 Dose Tomaten, gehackt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Handvoll getrocknete Tomaten in Öl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • ½ Bund frischen Basilikum
  • 1 TL Rohrzucker
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Schöpfkelle Nudelwasser, ca. 125 ml
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Nudeln für ca. 5 Minuten in Salzwasser vorkochen und nach der Kochzeit in ein Sieb abgießen. Dabei eine Schöpfkelle Nudelwasser aufsparen.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Die Blätter vom Basilikum abzupfen und beiseitelegen. Die Stiele fein hacken.
  3. 3 EL Öl in eine beschichtete Pfanne geben. Zwiebeln, Knoblauch, Basilikumstiele und die getrockneten Tomaten für ein paar Minuten andünsten oder bis die Zwiebeln glasig sind. Tomatenmark hinzugeben und für ca. 1 Minute mit anrösten. Mit den gehackten Tomaten ablöschen und das Nudelwasser sowie den Zucker hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Die Nudeln mit der Sauce vermischen und in eine ausreichend große Auflaufform füllen. Die Basilikumblätter hinzugeben und gut durchmischen. Etwas Basilikum zum Anrichten aufsparen. Erst eine Schicht Parmesan, dann Emmentaler gleichmäßig auf den Nudeln verteilen.
  5. Den Auflauf in den vorgeheizten Ofen bei 180 Grad für 12 Minuten backen lassen. Wenn die Nudeln nicht ganz durch sind, die Backzeit einfach etwas verlängern.
  6. Den Nudelauflauf nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und mit einigen frischen Basilikumblättern anrichten. Guten Appetit. 🙂

Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachkochen. Ich würde mich freuen, wenn du diesen Beitrag auf Facebook teilst.

Nudelauflauf, Nudeln, Pasta, Auflauf, italienisch

Eine Zusammenfassung aller Zubereitungsschritte sowie eine Liste aller Zutaten findest du in der Rezeptkartei, die du auch ausdrucken kannst
Du möchtest Feedback geben oder deine Gedanken mit anderen teilen? Find ich super. Am Ende des Beitrages kannst du die Kommentare von anderen Besuchern lesen oder auch selbst einen Kommentar verfassen.

Nudelauflauf mit Tomaten

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Zutaten für 3-4 Portionen

300 g Penne
1 Dose Tomaten, gehackt
2 EL Tomatenmark
1 Handvoll getrocknete Tomaten in Öl
2 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
½ Bund frischen Basilikum
1 TL Rohrzucker
3 EL OlivenölAffiliatelink
1 Schöpfkelle Nudelwasser, ca. 125 ml
Salz
Pfeffer

Anleitung

  1. Nudeln für ca. 5 Minuten in Salzwasser vorkochen und nach der Kochzeit in ein Sieb abgießen. Dabei eine Schöpfkelle Nudelwasser aufsparen.
  2. 2. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Die Blätter vom Basilikum abzupfen und beiseitelegen. Die Stiele fein hacken.
  3. 3 EL Öl in eine beschichtete Pfanne geben. Zwiebeln, Knoblauch, Basilikumstiele und die getrockneten Tomaten für ein paar Minuten andünsten oder bis die Zwiebeln glasig sind. Tomatenmark hinzugeben und für ca. 1 Minute mit anrösten. Mit gehackten Tomaten ablöschen und das Nudelwasser sowie den Zucker hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Die Nudeln mit der Sauce vermischen und in eine ausreichend große Auflaufform füllen. Die Basilikumblätter hinzugeben und gut durchmischen. Etwas Basilikum zum Anrichten aufsparen. Erst eine Schicht Parmesan, dann Emmentaler gleichmäßig auf den Nudeln verteilen.
  5. Den Auflauf in den vorgeheizten Ofen bei 180 Grad für 12 Minuten backen lassen. Wenn die Nudeln nicht ganz durch sind, die Backzeit einfach etwas verlängern.
  6. Den Auflauf nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und mit einigen frischen Basilikumblättern anrichten. Guten Appetit.
Martin

So kannst du den Beitrag teilen.
Ich hoffe dir hat mein Beitrag gefallen. Lange Nächte sind bei mir keine Seltenheit. Nur so kann ich diesen Blog stets mit neuen Content füllen. Deshalb darf der Kaffeenachschub niemals unterbrochen werden :-) Wenn du möchtest, dann kannst du mir ja einen Kaffee spendieren, indem du etwas in meine Paypal-Kaffeekasse wirfst. Ich würde mich sehr darüber freuen.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert