Chana Masala – Kichererbsen-Curry

3. Juni 2025 von - Keine Kommentare
Dieser Betrag kann Affiliate-Links enthalten, die entsprechend gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Springe zur Rezeptkartei

Chana Masala ist ein traditionelles indisches Kichererbsen-Curry, das mit aromatischen Gewürzen wie Garam Masala, Kreuzkümmel und Kurkuma zubereitet wird. Dieses vegane Gericht ist nicht nur reich an Protein, sondern auch im Handumdrehen zubereitet. Ob mit Reis, Naan-Brot oder pur, Chana Masala bringt indischen Geschmack in deine Küche.

Chana Masala, Curry, Gericht, indisch, Hauptgericht

Zutaten für Chana Masala

  • 3-4 EL Rapsöl
  • 2 Dosen Kichererbsen (Abtropfgewicht je 265 g)
  • 2 Dosen Tomaten, gehackt (je 400 g)
  • 15 g Ingwer
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 2 Zwiebeln
  • 1 TL Garam Masala
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Chilipulver
  • 1 TL Koriander (optional)
  • 150 ml Wasser
  • Salz
  • Pfeffer
  • Koriander, frisch (optional) oder Petersilie

Zubereitung von Chana Masala

  1. Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch schälen und in einem Standmixer oder Foodprocessor mit ca. 3 EL Wasser zu einer Paste verarbeiten. Alternativ kannst du auch alles sehr fein hacken.
  2. Das Öl in eine Pfanne geben und erhitzen. Die Paste aus Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch dazugeben und für ca. 3 Minuten auf mittlere Hitze anschwitzen.
  3. Den Herd auf eine niedrige Stufe herunterschalten, die Gewürze dazugeben und alles kurz anbraten. Nicht zu lange. Du willst nicht, dass die Gewürze verbrennen.
  4. Dosentomaten in die Pfanne geben. Herd hochdrehen und alles einmal aufkochen lassen. Dann den Herd auf mittlerer Stufe schalten und mit geschlossenem Deckel für ca. 10 Minuten köcheln lassen, so dass sich alle Aromen entfalten können. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gelegentlich umrühren und nach und nach mit Wasser auffüllen, wenn die Sauce zu sehr einkocht.
  5. Die Kichererbsen abgießen und dazugeben. Für ca. 3 Minuten köcheln lassen. Nochmals abschmecken und mit frischem Koriander servieren. Wenn du keinen Koriander magst, einfach weglassen und dafür Petersilie verwenden.
  6. Guten Appetit 🙂

Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachkochen. Ich würde mich freuen, wenn du diesen Beitrag auf Facebook teilst.

Chana Masala, Curry, Gericht, indisch, Hauptgericht

Eine Zusammenfassung aller Zubereitungsschritte sowie eine Liste aller Zutaten findest du in der Rezeptkartei, die du auch ausdrucken kannst
Du möchtest Feedback geben oder deine Gedanken mit anderen teilen? Find ich super. Am Ende des Beitrages kannst du die Kommentare von anderen Besuchern lesen oder auch selbst einen Kommentar verfassen.

Chana Masala - Kichererbsen-Curry

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Zutaten für 4 Portionen

3-4 EL Rapsöl
2 Dosen Kichererbsen (Abtropfgewicht je 265 g)
2 Dosen Tomaten, gehackt (je 400 g)
15 g Ingwer
4 Zehen Knoblauch
2 Zwiebeln
1 TL Garam Masala
1 TL Kurkuma
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Paprikapulver
1 TL Chilipulver
1 TL Koriander (optional)
150 ml Wasser
Salz
Pfeffer
Koriander, frisch (optional)

Anleitung

  1. Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch schälen und in einem Standmixer oder Foodprocessor mit ca. 3 EL Wasser zu einer Paste verarbeiten. Alternativ kannst du auch alles sehr fein hacken.
  2. Das Öl in eine Pfanne geben und erhitzen. Die Paste aus Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch dazugeben und für ca. 3 Minuten auf mittlere Hitze anschwitzen.
  3. Den Herd auf eine niedrige Stufe herunterschalten, die Gewürze dazugeben und alles kurz anbraten. Nicht zu lange. Du willst nicht, dass die Gewürze verbrennen.
  4. Dosentomaten in die Pfanne geben. Herd hochdrehen und alles einmal aufkochen lassen. Dann den Herd auf mittlerer Stufe schalten und mit geschlossenem Deckel für ca. 10 Minuten köcheln lassen, so dass sich alle Aromen entfalten können. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gelegentlich umrühren und nach und nach mit Wasser auffüllen, wenn die Sauce zu sehr einkocht.
  5. Die Kichererbsen abgießen und dazugeben. Für ca. 3 Minuten köcheln lassen. Nochmals abschmecken und mit frischem Koriander servieren. Wenn du keinen Koriander magst, einfach weglassen und dafür Petersilie verwenden.
  6. Guten Appetit 🙂
Martin

So kannst du den Beitrag teilen.
Ich hoffe dir hat mein Beitrag gefallen. Lange Nächte sind bei mir keine Seltenheit. Nur so kann ich diesen Blog stets mit neuen Content füllen. Deshalb darf der Kaffeenachschub niemals unterbrochen werden :-) Wenn du möchtest, dann kannst du mir ja einen Kaffee spendieren, indem du etwas in meine Paypal-Kaffeekasse wirfst. Ich würde mich sehr darüber freuen.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert