Fake Baked Beans

21. September 2022 von - Keine Kommentare
Dieser Betrag kann Affiliate-Links enthalten, die entsprechend gekennzeichnet sind. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Springe zur Rezeptkartei

Mein Rezept für gebackene Bohnen ist wunderbar einfach und eine abgewandelte schnelle Variante der traditionellen Zubereitungsmethode im Ofen, bei dem die Bohnen für mehrere Stunden im Rohr gegart werden. Dieses Rezept geht ganz fix und ist somit eine super und vor allem leckere Alternative zu gebackenen Bohnen aus der Dose.

Baked Beans - gebackene Bohnen

Baked Beans sind nicht nur eine ideale Beilage für Grillgerichte, sondern schmecken auch ganz hervorragend zu einem englischen Frühstück mit Rührei, Hash Browns, Tomaten, Pilzen und vegetarischen Würstchen. So mag ich meine gebackenen Bohnen am liebsten. Noch ein knuspriges und frisches Sauerteigbrot dazu und ein guter Start in den Tag ist gesichert.

Woher kommen gebackene Bohnen eigentlich?

Man kennt das ja aus diversen Western mit Terrence Hill und Bud Spencer wie z. B. die rechte und die linke Hand des Teufels oder vier Fäuste für ein Halleluja. Dort spachtelten die Protagonisten ihre Bohnen direkt mit Kochlöffeln aus der Pfanne. Daher liegt es natürlich nahe, dass diese Rezept auch in Amerika seinen Ursprung hat.

Und das ist tatsächlich so. Schon die nordamerikanischen Ureinwohner bereiteten weiße Bohnen in einem mit heißen Steinen oder Asche gefüllten Erdloch zu. Dem Gericht wurde noch Bärenfett und Ahornsirup zugefügt. Letzterer wurde nämlich auch von den indigenen Völkern im nordöstlichen Teil von Nordamerika erfunden. Die Zubereitungsmethode wurde dann von den europäischen Siedlern adaptiert, das Bärenfett wurde durch Schweinefett ersetzt, das Erdloch durch einen Kochtopf und anstatt von Ahornsirup wurde Melasse verwendet.

Baked Beans - gebackene Bohnen

Welche Zutaten brauche ich für Baked Beans

Für gebackene Bohnen kannst du eigentlich jede Bohnensorte verwenden. Traditionell sind aber weiße Bohnen wie z.B. Cannellini Bestandteil dieses Gerichts. Schwarze Bohnen, die ich für dieses Gericht verwendet habe, oder Kidneybohnen eignen sich aber auch ebenfalls besonders gut für Baked Beans. Ich empfehle für diese Rezept Bohnen in der Dose zu verwenden. Du kannst natürlich auch getrocknete Bohnen verwenden. Jedoch ist die Vorbereitung sehr zeitaufwändig. Du musst die Bohnen für mindestens 8 Stunden in Wasser einweichen lassen und je nach Art der Bohnen und deines Kochtopfs (Schnellkochtopf oder normal) bis zu 2 Stunden kochen lassen damit sie weich werden.

Neben den Bohnen brauchst du für die Zubereitung meiner Fake Baked Beans noch eine Zwiebel, eine Knoblauchzehe, 1 EL Rapsöl zum Anbraten, 4 EL Tomatenmark, 3 TL braunen Rohrzucker, 250 ml Wasser zum Ablöschen, 1 TL mittelscharfen Senf sowie Salz und frisch gemahlenen Pfeffer zum Abschmecken.

Baked Beans Zutaten

Wie werden die gebackenen Bohnen zubereitet?

Eine Anleitung mit allen Arbeitsschritten sowie die Zutatenliste findest du in der Rezeptkartei weiter unten. Tipps, Hinweise und Rezeptanregungen bekommst du, wenn du an dieser Stelle einfach weiterliest.

Zuerst die Zwiebel schälen, fein würfeln und im Anschluss in einer Pfanne mit 1 EL Rapsöl bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Im Anschluss 4 EL Tomatenmark in die Pfanne geben, etwas anbraten und mit 250 ml Wasser ablöschen.

Tipp: Durch das Anbraten wird das Tomatenmark karamellisiert, der Säuregehalt wird reduziert und es bilden sich Röstaromen. Dadurch schmeckt die Sauce später viel besser. Deshalb solltest du dir immer die Zeit nehmen, das Tomatenmark zu anzubraten. Es lohnt sich wirklich.

Nun die Bohnen in ein Sieb geben, abtropfen lassen und mit ausreichend Wasser gut spülen. Danach die Bohnen und eine frisch geriebene Knoblauchzehe sowie 3 TL Rohrzucker in die Tomatensauce geben und für ca. 15 Minuten bei schwacher bis mittlerer Hitze köcheln lassen.

Jetzt die Bohnen nur noch für ca. 15 Minuten bei schwacher bis mittlerer Hitze köcheln lassen und die fertigen Baked Beans mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit etwas frischem Sauerteigbrot oder Ciabatta servieren und noch warm genießen. Guten Appetit 🙂

Tipp: Wenn du die gebackenen Bohnen über Nacht im Kühlschrank ziehen lässt, schmecken sie am nächsten Tag gleich noch einmal so gut. Achte aber darauf, die Bohnen komplett auskühlen zu lassen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst.

Ich hoffe, dir hat das Rezept gefallen. Ich würde mich freuen, wenn du diesen Beitrag auf Facebook teilst.

Baked Beans - gebackene Bohnen

Hat dir das Rezept gefallen? Dann wirf doch mal einen Blick in eines der folgenden Rezepte:
Glutenfreie Schokoladenbrownies
Bayerische Kartoffelsuppe
Rahmschwammerl
Veganer Sloppy Joe
Vegane Currywurst mit selbstgemachter Sauce
Schnelle, vegane Tomatensuppe
Gefüllte Champignons
Nudelsalat mit Mayo
Du möchtest Feedback geben oder deine Gedanken mit anderen teilen? Find ich super. Am Ende des Beitrages kannst du die Kommentare von anderen Besuchern lesen oder auch selbst einen Kommentar verfassen.
Bring mich hin

Fake Baked Beans

Rezeptkartei drucken
Zubereitungszeit: 15 Minuten

Zutaten für 2-3 Portionen

2 Dosen Bohnen je nach Vorliebe (weiße oder schwarze Bohnen, Kidneybohnen), ca. 400 g Gesamtfüllgewicht pro Dose (ca. 250 g Abtropfgewicht) oder 500 g Bohnen nach Einweichen.
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Rapsöl
250 ml Wasser
4 EL Tomatenmark
3 TL Rohrzucker
1 TL mittelscharf Senf
Salz
Pfeffer, frisch gemahlen

Anleitung

  1. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. In einer Pfanne mit 1 EL Rapsöl bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
  2. Dann 4 EL Tomatenmark dazugeben, etwas anbraten und mit 250ml Wasser ablöschen.
  3. Die Bohnen in ein Sieb geben, abtropfen lassen und mit ausreichend Wasser spülen. Die Bohnen zusammen mit frisch geriebenen Knoblauch und 3 TL braunen Rohrzucker in die Tomatensauce geben und für ca. 15 Minuten bei schwacher bis mittlerer Hitze köcheln lassen.
  4. Die gebackenen Bohnen mit Salz und Pfeffer abschmecken und in Schalen portionieren. Mit etwas Brot servieren und noch warm genießen. Guten Appetit.

Tipps und Hinweise

Wenn du die gebackenen Bohnen über Nacht im Kühlschrank ziehen lässt, schmecken sie am nächsten Tag gleich noch einmal so gut. Achte aber darauf, die Bohnen komplett auskühlen zu lassen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst.

So kannst du den Beitrag teilen.
Ich hoffe dir hat mein Beitrag gefallen. Lange Nächte sind bei mir keine Seltenheit. Nur so kann ich diesen Blog stets mit neuen Content füllen. Deshalb darf der Kaffeenachschub niemals unterbrochen werden :-) Wenn du möchtest, dann kannst du mir ja einen Kaffee spendieren, indem du etwas in meine Paypal-Kaffeekasse wirfst. Ich würde mich sehr darüber freuen.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert